Angebot

Rahel Hallauer

Über mich:

Mein Wissensdurst und meine Begeisterung für Naturheilkunde haben mich nach meiner Ausbildung zur Drogistin EFZ weiter zur Naturkeilpraktik gezogen. Viele Weiterbildungen und die Ausbildung zur Naturheilpraktikerin TEN geben mir nun die Möglichkeit, Erfahrung und Wissen aus beiden Zweigen in den Praxisalltag zu integrieren. Noch heute arbeite ich sehr gerne als Aushilfe in der Dropa Drogerie Roth in Herzogenbuchsee und lebe meine Passion als Naturheilpraktikerin TEN in der Gemeinschaftspraxis mit Denise Aeschlimann.

Mit Freude begleite ich Menschen ein Stück auf ihrem ganz individuellen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Meine Freizeit teile ich gerne mit meiner Familie und Freunden, besonderes Interesse schenke ich meinen Pferden. Draussen sein, Natur, Musik, Töff fahren, Lesen und Gärtnern mag ich sehr.

Ausbildungen:

  • dipl. & kant. appr. Naturheilpraktikerin TEN OdA AM
  • dipl. Fussreflexzonentherapeutin
  • dipl. Spagyrikerin

Angebot:

Ich stütze mich auf folgende Befundmöglichkeiten, um mir einen Gesamteindruck von Klienten und Klientinnen zu machen:

Anamnese, Irisdiagnose, Zungendiagnose, Pulsdiagnose, Pathophysiognomik, Reflexzonen, Labor (ortho analytic oder teils selbst mitgebrachte Laborbefunde).

Therapie:

  • Fussreflexzonentherapie
  • Auriculo-Therapie
  • Schröpfen
  • Baunscheidt-Therapie
  • Optimierung der Statik (Dorn-Therapie, Schwingkissen)
  • Narbenentstörung
  • Triggerpoint-Therapie
  • Schwingkissen-Therapie
  • Colonmassage
  • Rödern
  • Diätetik/Lebensordnung
  • Naturheilmittel, wie individuelle Urtinktur- oder Teemischungen, Spagyrik, Gemmo- / Knospenmazerate, Schüssler-Salze, homöopathische Q-Potenzen und Vitalstoffe.

 

Tarife:

Mein Stundenansatz beträgt CHF 120.-. Im Kanton Bern habe ich die Berufsausübungsbewilligung als Heilpraktikerin. Meine Leistungen sind bei den meisten Zusatzversicherungen anerkannt (EMR/Visana). Um sicher zu gehen, da jede Kasse ihre individuellen Regelungen hat, klären Sie bitte vorgängig die genaue Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse ab (ZSR-Nummer: N445464).

Für eine Erstkonsultation dürfen Sie 1.5 Stunden einplanen, Folgetermine dauern in der Regel bis 75 Minuten.

Zusätzliche Kosten:

  • Erstellung eines Therapiekonzeptes CHF 120.-
  • Auswertung der Irisdiagnose CHF 120.-
  • Umfassende Fragen per Mail, Telefon oder WhatsApp werden in Rechnung gestellt, ebenso das Vorbereiten von Mischungsempfehlungen und Interpretationen von Laborergebnissen

Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, ansonsten wird der Termin in Rechnung gestellt.

Termine sind jeweils montags, dienstags und mittwochs möglich. Nach Absprache auch an anderen Wochentagen.