Therapiemöglichkeiten
Wir bieten verschiedene Therapiemethoden an. Hier können Sie sich einen kurzen Überblick verschaffen. Gerne beraten wir Sie, welche Methoden am besten zu Ihrer Konstitution und dem Beschwerdebild passen.
Fussreflexzonentherapie
Die Füsse verfügen über viele Reflexzonen (Verbindungen zu Organen oder Organsysteme). Über die Behandlung dieser Zonen können wir Einfluss auf die Funktion der Organe nehmen. Wir finden an den Füssen auch Reflexpunkte vom Bewegungsapparat (Knochen, Muskeln) und haben die Möglichkeit, diese reflektorisch zu beeinflussen. Eine weitere Möglichkeit an den Füssen zu arbeiten, bietet uns das Lymphsystem, welches reflektorisch als gesamtes Fliesssystem an den jeweiligen Reflexzonen zu finden ist. Oftmals ist das Lymphsystem beim Menschen stark belastet, sei es durch Umwelteinflüsse, Krankheiten welche das Immunsystem fordern oder Medikamenteneinnahme. Die Fussreflexzonentherapie gilt als eine sehr angenehme, stark regulierende und entspannende Therapie, die nicht zu unterschätzen ist. Sie wird mit gezielten Massagegriffen mit den Händen durchgeführt.
Auriculo-Therapie
Das Ohr ist ein Somatotop, eine Wiederspiegelung des ganzen Körpers. So finden wir auch hier verschiedene Behandlungspunkte, womit wir reflektorisch Einfluss auf den Bewegungsapparat und Organe nehmen können. Aber auch seelisch-geistige Leiden können über bestimmte Punkte therapiert werden. Auriculo-Therapie können wir ausserdem einsetzen zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzzuständen. Mit einem Akupressur-Stäbchen werden die empfindlichen Punkte an der Ohrmuschel ausfindig gemacht und reguliert.
Schröpfen
Geschröpft wird meistens am Rücken, dort befinden sich Reflexzonen von verschiedenen Organen. Oftmals bestimmen wir die Schröpfzonen durch auffällige Gewebeveränderungen. Für den Schröpfvorgang werden Gläser mit Unterdruck auf die Haut aufgesetzt. Dies geschieht durch ein Vakuum, welches durch eine Flamme im Innern des Glases erzeugt wird. Die Gläser bleiben dann für einen Moment auf der Haut. Diesen Vorgang nennen wir Trockenschröpfen. Eine andere Art von Schröpfgläser benutzen wir, um eine Schröpfkopfmassage auf der eingeölten Haut durchzuführen.
Baunscheidt-Therapie
Das Baunscheidtieren ist eine flächige Hautreiztherapie. Hier wird die Haut mit dem sogenannten «Lebenswecker» eingestichelt und anschliessend wird ein hautreizendes Öl eingerieben. Die dadurch herbeigeführte leichte Hautreizung bewirkt eine verbesserte Durchblutung der Haut und des mit dem Hautareal nervlich verbundenen Organs. Der Lymphfluss wird aktiviert, wodurch Abfallstoffe besser abtransportiert werden, und die Immunabwehr wird gestärkt. Die Baunscheidt-Therapie wird oft angewendet bei Beschwerden des Bewegungsapparates, Infektanfälligkeit, chronischen Infekten, zur Stimulierung von Reflexzonen und vielen weiteren Beschwerden.
Schwingkissentherapie
Durch eine Blockade im Becken-Kreuzbein-Gelenk (ISG) und die daraus entstandene Beinlängendifferenz ist bei rund 80% der Bevölkerung die Statik des gesamten Bewegungsapparates vorübergehend oder chronisch ins Ungleichgewicht verschoben. Die Schwingkissentherapie ist eine angenehme sanfte Rückentherapie, bei welcher von der Halswirbelsäule bis ins Becken mit sanften Schwingungen auf einem speziellen Luftkissen Blockaden gelöst werden. Die gesamte Rücken-, Schulter-, und Nackenmuskulatur wird wieder in ihren Grundtonus versetzt und somit die optimale Statik in den Gelenken wieder hergestellt.
Diätetik (Lebensordnung)
In den meisten Fällen ist es notwendig, einige Lebensgewohnheiten umzustellen, um langfristig die Gesundheit zu stabilisieren. Von grosser Bedeutung ist hier die Ernährung. Anhand unserer diagnostischen Möglichkeiten können wir Ihnen aufzeigen, welche Lebensmittel und Zubereitungsformen individuell für Ihren Stoffwechsel sinnvoll sind.
Naturheilmittel
Wir verfügen über ein fundiertes Wissen über verschiedene Heilpflanzen und Naturheilmittel. Nachdem wir uns von einem Menschen ein Gesamtbild verschafft haben, wählen wir sorgfältig die passenden Mittel aus. Wir arbeiten gerne mit Urtinkturmischungen, Teemischungen, spagyrischen Essenzen, Schüssler-Salzen, Knospentherapie, homöopathischen Q-Potenzen und Vitalstoffen. Die Rezepturen werden individuell auf Sie zusammengestellt.